Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Höfe der Nachbarschaft

Hof im Weserbergland

Ein Hof im Weserbergland hat aus seinem Waldgrund Totholz aus Sturmschäden und Ungezieferbefall aufgrund von Trockenperioden.

 

Der Förderverein Terra Preta e.V. plant nun eine Pyrolyse-Anlage mittlerer Größenordnung (330.000 kg Pflanzenkohle p.a.) zu beschaffen.

 

Der Hof karbonisiert damit seine eigenen Holzabfälle und auch die seiner Nachbarhöfe im Beistellverfahren. Die Nachbarn kommen mit einer Wagenladung Totholz und erhalten im Gegenzug die Pflanzenkohle. Der Preis für diese Dienstleistung der Karbonisierung beträgt 100 € / t Pflanzenkohle.

 

Trotz der geringen Abgabepreise ist diese Dienstleistung für den o.g. Hof rentabel. Die Anschaffungskosten werden zum Teil durch Fördergelder, durch Zuschüsse aus dem Verein und nur zu einem geringen Anteil vom Hof selbst getragen. Dadurch sind die Abschreibungskosten der Anlage selbst relativ gering. Es fallen als Betriebskosten hauptsächlich Service, Lohnkosten, Wasser, etc. an.

Erde in der Hand

Der Landwirt des Hofes mischt die Pflanzenkohle mit Ernteresten zu Bokashi oder bei Verwendung von Dung aus eigener Tierhaltung zu Terra Preta.

 

Nach einer Reifezeit von ca. 3 Monaten unter einer Folie (in Sauerstoffarmer Atmosphäre) ist die Terra Preta auf seinen Feldern direkt verwendbar.

 

Dr. S. Martini, Aug. 2021

Cookies

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Cookies