Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wichtige Downloads und Links

Treasure

https://www.youtube.com/watch?v=Ymy0IO7nizw

Soil Organic Carbon – the treasure beneath our feet

Unkelbach

https://www.youtube.com/watch?v=3Y7oHB_I9_E

Gesunde Landwirtschaft durch Pflanzenkohle

Bauer Thomas Unkelbach, Ebersberg / Vaterstetten

Solarenergie

https://sfv.de/co2-raus-pflanzenkohle-rein

 

Solarenergie Förderverein

 

 

FV Pflanzenkohle

https://www.youtube.com/watch?v=tu4-KamBEzA

 

Klima  - Kohle  - Hoffnung

Fachverband Pflanzenkohle e.V.

Pitch-Logo

Hier der Pitch des Fördervereins Terra Preta e.V. als Download:

 

Pitch

 

BfN-Bodenreport

Bundesamt für Naturschutz

Bodenreport        (2021)

Autoren: Moritz Nabel, Christian Selig, Johanna Gundlach, Henrike v. d. Decken, Manfred Klein, Beate Jessel

https://www.bfn.de/sites/default/files/2021-04/210108_BodenBioDiv-Report.pdf

Bodenreport

 

ZKL-Bericht

Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft

Zukunft Landwirtschaft

Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft

Rangsdorf 2021

 

Download Zukunftskommission Landwirtschaft

 

für den eiligen Leser eine Zusammenfassung:

ZKL-Abschlussbericht_Zusammenfassung

EBI-PK

EBI Whitepaper

Mit Pflanzenkohle basierten Kohlenstoffsenken dem Klimawandel entgegenwirken

Herausgeber: European Biochar Industry Consortium e.V. (EBI)

Paul-Ehrlich-Straße 7,   79106 Freiburg

Autoren: Harald Bier (EBI), Helmut Gerber (EBI, PYREG GmbH), Marcel Huber (EBI, SynCraft Engineering GmbH), Dr. Hannes Junginger (carbonfuture GmbH), Prof. Dr. Daniel Kray (Hochschule Offenburg), Dr. Jörg Lange (CO2-Abgabe e.V.), Hansjörg Lerchenmüller1 (EBI, Carbuna AG), Pål Jahre Nilsen (EBI, VOW/ETIA)

EBI Whitepaper 2020

Nds-Weg

DER NIEDERSÄCHSISCHE WEG 

MAßNAHMENPAKET FÜR DEN NATUR-, ARTEN- UND GEWÄSSERSCHUTZ

Vereinbarung zwischen dem Land Niedersachsen,  vertreten durch

das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz sowie

das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

und

dem NABU Landesverband Niedersachsen e.V.

dem BUND Landesverband Niedersachsen e. V.

dem Landvolk Niedersachsen – Landesbauernverband e.V.

der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Der Niedersächsische Weg

BLE

Pflanzenkohle hilft Klima und Boden

https://www.praxis-agrar.de/pflanze/ackerbau/pflanzenkohle

Mit Pflanzenkohle kann man langfristig Kohlenstoff speichern und das Klima schützen. Doch nicht nur das: Pflanzenkohle hat fachkundig eingesetzt positive Eigenschaften auf den Boden und das Pflanzenwachstum und kann dabei helfen, die Landwirtschaft zukunftsfähiger zu machen.

 

TP Unterfranken

Etliche Gartenliebhaber schwören auf "terra preta", schwarze Erde, die besonders fruchtbar ist. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts am Amazonas entdeckt. Sie entstand dort vor 2000 Jahren aus Abfällen von Menschen. Aaron Saßmannshausen aus Oberfranken stellt selbst "terra preta" her - im großen Stil. Die Basis: Pferdemist, pflanzliche Abfälle und - besonders wichtig: Holzkohle.

Autorin: Christiane Streckfuß

https://www.youtube.com/watch?v=eg3RgyENN0Y&t=187s

 

 

 

Ute_Scheub

Kohle, aber cool

Zu viel Kohlenstoff in der Atmospäre, zu wenig in den Böden: Beides Riesenprobleme, die Pflanzenkohle lösen kann.

Pflanzenkohle hat als Klimaretterin großes Potenzial. Die Technik ist einfach, skalierbar und sofort einsetzbar. Steht sie vor dem Durchbruch?

Artikel in der taz am wochenende 19./20.02.2022 von Ute Scheub

Kohle, aber cool

BCG+NABU

Regenerative Landwirtschaft bietet einen Dreifachvorteil: höhere Gewinne für Agrarbetriebe, resilientere Lebensmittelproduktion und -preise, sowie positive Auswirkungen auf Biodiversität, Boden und Klima.

Durch regenerative Landwirtschaft lassen sich Deutschlands jährliche Treibhausgasemissionen um 35 Millionen Tonnen reduzieren, was einem Drittel des Treibhausgasausstoßes aller deutschen Privat-Pkw entspricht.

Januar 2023,  von Torsten Kurth, Benjamin Subei, Paul Plötner und Simon Krämer

BCG & NABU - Studie zur regenerativen Landwirtschaft

Biologisch aktivierte Pflanzenkohle wird hier als erweiterte Implementierung gesehen. Wir vom Förderverein sagen dazu: der zur regenerativen Landwirtschaft notwendige Humusaufbau braucht bis zu einem nennenswerten Prozentsatz von >5% einen Zeitraum von 40 – 60 Jahren. Mit Hilfe von Terra Preta (bzw. biologisch aktivierter Pflanzenkohle) lässt sich dieser Zeitraum auf 4 – 5 Jahre verkürzen.

NBL

Infografik des Netzwerks Blühende Landschaft zum Thema Pflanzenkohle

Was ist Pflanzenkohle und wozu ist sie gut?

Pflanzenkohle ist sehr vielversprechend und vielschichtig – wir zeigen das wichtigste in einer grafischen Übersicht.

Diese Infografik ist sehr anschaulich und informativ – unbedingt sehenswert!

 

https://bluehende-landschaft.de/pflanzenkohle/

 

HofWies

Pflanzenkohle – 4 Fliegen auf einen Streich

Im Kanton Zug verarbeitet die Familie Keiser Baum- und Strauchschnitte von Bauernhöfen zu hochwertiger Pflanzenkohle. Das Endprodukt wird vor allem in der Tierfütterung, aber auch im Ackerbau eingesetzt. Durch die Speicherung von CO2 im Boden wird die Klimabilanz der Landwirtschaft verbessert... Auf dem Wies-Hof in Neuheim ZG wird seit 2011 an der Produktion von Pflanzenkohle getüftelt. Das minderwertige Holz von der Baumpflege aus der Region wird in Form von kleinen Holzschnitzeln in einer Pyreg-Anlage unter Luftabschluss bei rund 600 Grad verkohlt und so in ein hochwertiges Produkt umgewandelt. Mit der Abwärme werden Holzschnitzel getrocknet. Die zertifizierte Pflanzenkohle findet Einsatz als Futterzusatz zu Verbesserung der Tiergesundheit, bei der Kompostierung sowie als Einstreu. Das Kreislaufdenken ist für die Familie Keiser zentral. Pflanzenkohle bleibt im Boden über Jahrhunderte erhalten, zudem verbessert diese die Bodenstruktur. Für die Familie Keiser ist klar: Mit der Pflanzenkohle lässt sich Klima-Farming betreiben. Denn durch die Speicherung von CO2 im Boden verbessert sich die Klimabilanz der Landwirtschaft. (Text: agropreis.ch)

https://www.youtube.com/watch?v=OpwGy9yLPYs

 

Agroscope
Pflanzenkohle in der Landwirtschaft

Hintergründe zur Düngerzulassung und Potentialabklärung für die Schaffung von Kohlenstoff-Senken

Autoren: Hans-Peter Schmidt, Nikolas Hagemann, Fredy Abächerli, Jens Leifeld, Thomas Bucheli

 

In der vorliegenden Studie wird eine Einführung in die grundlegenden Materialeigenschaften von Pflanzenkohle gegeben, der aktuelle Forschungsstand im Bereich des landwirtschaftlichen Einsatzes zusammengefasst, eine Risikoabschätzung vorgenommen, das Klimapotential für die Schweiz evaluiert und die Rahmenbedingungen für die Zertifizierung von Kohlenstoffsenken (C-Senken) vorgestellt. Pflanzenkohle wird in der Landwirtschaft insbesondere als Bodenverbesserer und Trägermatrix für Düngemittel, sowie als Futterzusatz, Stalleinstreu und Gülleadditiv verwendet. Bei Einhaltung der in der Schweiz geltenden Zertifizierungsvorschriften nach dem Europäischen Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) für Pflanzenkohle sind schädliche Auswirkungen weder auf die Ökosysteme noch die Anwender zu befürchten.      Schweizer Metastudie 2021

AEG-Film
 
Die Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums in Hameln

kommen zu dem Schluss: Für ein Leben mit Veränderungen auf unserer Erde müssen wir uns mit Technologien wappnen, die endlich die genialen Kreisläufe der Natur respektieren und unterstützen, anstatt diese massiv zu stören – die Terra Preta gehört dazu!

Hier ein Kurzfilm über die Ergebnisse unseres Schülerprojektes am AEG, Hameln aus praktischer Gartenarbeit mit Terra Preta:

 

https://vimeo.com/668366176/d156f17509

Cookies

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Cookies